Recycling of Live

Antje Schupp

Stück buchen

Life is a tune you cannot predict. 
It's like a smart composition. 
Always keeping you in the loop and the unknown 

how and where it will evolve to. 
You may be thinking you know for sure what's going to happen next, but as they say: 
"Life is happening while you're busy making other plans". 
So f*** plans. 

Wer schon einmal eine Haushaltsauflösung bewältigen musste, weiss: Der Krempel hat meistens keinen Wert – oder doch? Schweizer Theaterpreisträgerin Antje Schupp lädt das Publikum zum Recycling für Fortgeschrittene. Nach entspanntem Ankommen mit Kaffee und Drinks aus Omis bestem Service, wühlen sich Antje und ihr Team durch all die aufgeladenen Dinge aus der Vergangenheit. Musikalisch, spielerisch, voller Detailverliebtheit, zwischen Ausstellungssetting und liebevollem Chaos: Auf jeden Fall mehr bless this mess als Marie Kondō. 

»Recycling of Life« spekuliert über den ewigen Kreislauf des Lebens und der Dinge: Um zu leben, sterben in uns unbemerkt, teils im Sekundentakt, Zellen und erneuern sich. Philosophisch stellt der Abend nicht nur die Wertfrage, sondern verwertet auch Erinnerungen, Wissen und Erfahrungen. Wohin mit all den Dingen und Erinnerungen?

Bitte bringt ein Objekt zur Vorstellung mit, das für andere womöglich wertlos, aber für euch wertvoll ist. Mit eurem Einverständnis kann dieses per Leihgabe Teil der »Gallery of Useless Things« werden. Wir nehmen auch nicht mehr gebrauchte Vinyls und Dias entgegen, vielen Dank!

16.05.2025, Pumpenhaus Münster

17.05.2025, Pumpenhaus Münster

Konzept / Regie / Text: Antje Schupp
Performance: Antje Schupp, Ayman Nahle, Yanik Soland
Ausstattung: Christoph Rufer
Video: Ayman Nahle
Musik: Yanik Soland
Technische Leitung & Licht: Thomi Kohler
Produktion: Annina Birrer, produktionsDOCK

Eine Produktion von born2perform in Koproduktion mit Kaserne Basel
Partner: Ballhaus Ost Berlin, UMAM D&R Beirut
Mit grosszügiger Unterstützung durch den Fachausschuss Tanz&Theater BS/BL und Pro Helvetia

Ticket- sowie Buchungsanfragen von Veranstalter*innen werden von Patric Gehrig (Das Theaterkolleg) entgegengenommen:

patric.gehrig@dastheaterkolleg.ch