Die Predigt

...ist eine Veranstaltungsreihe in der Peterskapelle Luzern. Jeden letzten Sonntag im Monat interpretieren Prediger:innen aus Kultur, Wissenschaft und Politik das Genre der Predigt neu und überraschend mit ihren Gedanken und Einsichten. Begleitet wird Die Predigt durch die Musik herausragender Solist:innen aus der Schweizer Musikszene, und abgerundet durch einen Apéro auf dem Kulturhof Hinter-Musegg.

Webseite

Béla Rothenbühler

Dramaturg, Autor und Musiker. Seit 2016 arbeitet er unter dem Label Fetter Vetter & Oma Hommage in der freien Theaterszene in und um Luzern. Seither rund 30 Engagements als Dramaturg in Laien- und Profi-, Sprech- und Musiktheaterproduktionen, sowie als Bühnenautor. Sein Debütroman Provenzhauptschtadt erschien 2021 im Verlag Der gesunde Menschenversand. Sein Zweitling Polifon Pervers folgte 2024 ebenda. Zudem Sänger und Songwriter der Band Mehltau und Songtexter für verschiedene Luzerner Bands und Musikerinnen.

Webseite | Instagram

Antje Schupp

…Ist Regisseurin, Performerin, Dozentin und Autorin. Ihre künstlerische Praxis ist von der Vielseitigkeit ihrer Arbeit geprägt: Performances, Tanz- und Site Specific Projekte, Musiktheater, Stücke - ins. +70 Produktionen. Sie interessiert sich für zeitpolitische, soziale und ökologische Themen, zZt arbeitet sie mit Künstler*innen aus dem Libanon, Südafrika oder der www.emptychairscampaign.org zusammen. Antje erhielt 2021 den Schweizer Theaterpreis des BAK, den Festspielpreis Zürich 2020 und den Lenz Preis für Dramatik 2021.  

Webseite | Instagram | Vimeo | SPDK-2021

Marco Sieber

…ist Schauspieler, Sprecher, Regisseur, Kulturproduzent und Veranstalter. Mit zeitgenössischem Autor:innentheater, Theater für und mit Jugendlichen, Spartenverbindenden Kulturformaten auf der Luzerner Landschaft sowie als Veranstalter, gestaltet er seit über 25 Jahren die Kultur der Zentralschweiz mit. Er ist Ensemblemitglied vom Theater Aeternam und bei Die grosse Menschenschau oder dem HaSiSi Kollektiv. Er leitet den Konzertkeller im Schtei in Sempach, ist Produktionsleiter vom Jazz Festival Willisau und Präsident der Kulturlandschaft Luzern.

 

Webseite | Instagram | Facebook

Living Smile Vidja

…kurz Smiley, ist eine 1982 in Indien geborene Schauspielerin und Trans-Aktivistin. Sie hat einen Master der Tanjavor Tamil Universität in angewandter Sprachwissenschaft abgeschlossen. In ihrem Heimatstaat in Indien war sie die erste Transfrau, die einen Wechsel von Namen und Geschlecht in ihrem Pass erwirkte.
Nach Angriffen auf ihr Leben aufgrund politischer Äusserungen und einer Begegnung mit den Theaterschaffenden Marcel Schwald und Chris Leuenberger in Indien floh sie 2018 in die Schweiz und wirkte in deren Stück «EF_FEMININITY» mit. Sie spielt auch in dem mit einem Schweizer Filmpreis prämierten Dok-Film «Die Anhörung» (2023) von Lisa Gerig. Smiley lebt mit Flüchtlingsstatus N in Luzern und kann auf Antrag des Produktionsbüros Das Theaterkolleg mit ihrem Solo auftreten.

SPDK-2024

Cie.softsoil

…nutzt gesellschaftlich prägende Ereignisse und Settings, um anhand des Kleinen über komplexe politische Mechanismen zu reflektieren. In ihren Arbeiten nutzen sie Raum, Licht, Sound, Sprache und Körper als gleichwertige Mittel. Durch subtile Wendungen und unerwartete Kippbilder entstehen inhaltlich scharfe und zugleich sinnliche Theatererlebnisse. In ihren Stücken erzählen sie Geschichten von Figuren, die angesichts einer Welt, die sich oft unsicher anfühlt, um ihre eigene Existenz und Position kämpfen. Dabei scheuen sie sich nicht vor den Absurditäten des Alltags und der Lust am Spiel. 


Instagram

Aline Stäheli

…verbindet in ihren Arbeiten Ernsthaftigkeit mit einem Augenzwinkern. Sie interessiert sich dafür wie unser Zusammenleben als Gesellschaft funktioniert – warum ist was wie organisiert und könnte es auch anders sein?
In ihren Stücken kollaboriert Aline Stäheli dafür immer mit unterschiedlichen Menschen – auf der Bühne oder als Expert*innen im Hintergrund. Dem Publikum möchte sie neue Blickwinkel auf vermeintlich Bekanntes ermöglichen – meist in einem humorvollen Bühnensetting. 

Demnächst: Straf:Kammer:Spiel

WÆXE

…(Izabela Orzelowska & Gonzague Rebetez) ist ein interdisziplinäres Duo, das Performance, digital Kunst und Art/Science miteinander verbindet. Ihre Performances und Installationen verbinden menschliche Körper mit reaktiven audiovisuellen Umgebungen und schaffen eine poetische Sprache, die die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt verwischt. WÆXE erforscht die Interdependenz zwischen unserer Wahrnehmung auf die Welt, unserem Platz darin und den Auswirkungen von Technologien auf diese Beziehung.

Zell:stoff

…wird im Frühjahr 2009 vom Schauspieler und Theaterproduzenten Patric Gehrig initiiert und besteht aus einem grossen Netzwerk von professionellen Theater- und Kunst-schaffenden, welche sich von Produktion zu Produktion neu formieren. In den letzten Jahren experimentiert Zell:stoff mit Raum, bzw. öffentlichem Raum und entwickelt vermehrt ortsspezifische Theaterarbeiten. Wichtigste Konstante: Die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Dramatiker:innen und die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Das künstlerische Leitungsteam besteht aus Saskya Germann (Bühnenbildnerin), Sophie Stierle (Regisseurin) und Patric Gehrig (Schauspieler).

Webseite | Instagram