Produktionsbüro
Das Theaterkolleg ist ein Zentralschweizer Produktionsbüro für Freie Darstellende Künste mit Sitz in Luzern.
Wir unterstützen zur Zeit gut 25 Künstler:innen und Gruppen bei organisatorischen und administrativen Arbeiten - von der Idee bis zur Schlussrechnung.
Dienstleistungen
Unsere Dienstleistungen können à la carte gebucht werden. Dies in Form von einzelnen oder mehreren Packages. Für mehr Informationen oder eine Offerte schreib uns.
Nachhaltigkeit
Das Theaterkolleg versteht sich als nachhaltige Produktionsstruktur, die den Wissenstransfer zwischen Gruppen und Generationen ermöglicht, und die so auch den Theater- und Tanznachwuchs fördert.
2022 durfte Das Theaterkolleg mit der Unterstützung von Migros-Kulturprozent m2act in einer Peer-Group eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen und war damit das erste Gemeinwohl-zertifizierte Unternehmen in der Schweizer Kulturbranche. Unsere Arbeit richten wir also nach den ökologisch und sozial nachhaltigen Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) aus. Mehr darüber hier:
Trägerverein
Das Theaterkolleg wurde 2022 von mehreren Theater- und Tanzkollektiven gegründet. Ihre Vertreter:innen bilden den Vorstand des Trägervereins und verantworten damit die Ausrichtung, Finanzierung und Strategie des Produktionsbüros. Dem Verein gehören folgende Gruppen an:
- Theater Aeternam
- Bazooka Bandi
- Die grosse Menschenschau
- Fetter Vetter & Oma Hommage
- Germann // Gehrig
- Nebert
- One and many
- Sonah Theater
- Zell:stoff
Einfach gesagt
Das Theaterkolleg erledigt organisatorische Aufgaben für Kulturschaffende.
Dies in den Bereichen Theater, Tanz und Performance.
Je nach Bedürfnis bietet es sehr unterschiedliche Dienstleistungen an:
Von der Lohnabrechnung bis zur Organisation von Gastspielen.
Verantwortlich für das Theaterkolleg ist ein Verein.
Dieser besteht auch aus Bühnenschaffenden.
So vereinigt das Theaterkolleg viel Wissen rund um die Produktion von Theater und Tanz.